Wandern auf dem rheinsteig vom 25. bis 28. mai 2017 mit Dietmar Weimer

Die Wandergruppe Grenzenlos im Heimatverein Mastholte zog es bei der diesjährigen Frühjahrs-wanderung wieder, wie vor einem Jahr, zum Mittelrheintal, auf den rechtsrheinisch, durch Täler und über Höhen verlaufenden Rheinsteig. Geführt wurde die Gruppe von dem orts-, geschichts- und allgemein sachkundigen und sehr engagierten Wanderführer aus der Region, der die Wanderer auch schon durch den Soonwald und beim ersten Abschnitt auf dem Rheinsteig geführt hat.Die Wanderung begann bei herrlichem Wetter in Kestert mit dem Tagesziel Bornhofen, vorbei an den Burgen Sterrenberg und Liebenstein, die nach einer Sage die „Feindlichen Brüder“ genannt werden. Dann ging es mit dem Bus weiter zur Unterkunft in Lahnstein.Die zweite Etappe führte die Wanderer in das bezaubernde Städtchen Braubach mit einer Besichtigung der im Original erhaltenen Marksburg.Am dritten Tag führte der Steig hinauf zur Kerkertser Platte mit der Panoramaaussicht und weiter über Lahnstein a.d. Höhe zur Burg Lahneck. Dann wieder runter ins Lahntal, ans Ufer der Lahn bis zu ihrer Mündung in den Rhein.Die vierte Etappe führte durch die wildromantische Rupperts-Klamm zur Festung Ehrenbreitstein und dann mit der Seilbahn über den Rhein runter zum Deutschen Eck.Vier sonnige Tage in dem seit 2002 in die Liste der UNESCO aufgenommene Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, mit seinen beeindruckenden Baudenkmälern, den rebenbesetzten Hängen, seinen zusammengedrängten Siedlungen und den auf Felsvorsprüngen in der mittleren Etage platzierten Burgen beiderseits des Rheins.